1996 entstand – in Anlehnung an die „Grünen Wald-Klassenzimmer“ das Projekt „Blaues Klassenzimmer“, welches sich mit der Thematik des Wattenmeeres und seiner Flora und Fauna befassen sollte. Hieraus entwickelte sich in den letzten 21 Jahren eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich intensiv mit Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzt.
Das Blaue Klassenzimmer befindet sich jetzt mit seiner Ausstellung – in Kleinkindhöhe – im angrenzenden Gebäude am Strandhaus Döse; viele Ausstellungsstücke dürfen angefasst werden.
In den Zeiträumen für Schulklassen findet in den Morgenstunden Unterricht für Kindergärten, Schulklassen und interessierte Gruppen statt. Die Unterrichtseinheiten sind über die u. g. Internetseite buchbar.
Für Interessierte ist die Ausstellung mit über 60 Exponaten aus dem Wattenmeer an bestimmten Tagen zwischen Mai und September geöffnet (siehe Cuxtipps) und kann kostenfrei besichtigt werden. Außerdem gibt es zahlreiche Veranstaltungen und thematische Watterkundungen, die nur durch pädagogisch geschulte Fachkräfte für Kinder und Familien angeboten werden.
>Auszeichnungen
Das Blaue Klassenzimmer wurde urkundlich beim Jugendwettbewerb des Bundesumweltministeriums zur „Nachhaltigen Entwicklung“ unter dem Thema „Halt’ die Welt im Gleichgewicht!“ und durch die Niedersächsische Umweltstiftung mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
>Besondere Zeiträume Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Informieren Sie sich deshalb beim jeweiligen Veranstalter ob und wann diese Veranstaltung stattfindet.
>Standort
Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse, Strandhausallee