Diese Seite drucken
Home | Kontakt | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum
Zur Startseite

Hauptmenü

  • Urlaub | Erholung
  • Watt | Meer
  • Hafen | Kultur
  • Sport | Freizeit
  • Thalasso | Gesundheit
Vorlesen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Urlaub | Erholung
    • Familie
      • Familien-Tipps
        • Noch mehr Tipps



  • Kurteile
  • Familie
    • Kinder-Programm
    • Fun-Team
    • Cuxhaven aktiv
    • Familien-Tipps
      • Zoo im Kurpark
      • Spielplätze
      • Noch mehr Tipps
  • Erholungsurlaub
  • Gesundheitsurlaub
  • Camper
  • Wohnmobile
  • Barrierefrei
  • Gäste mit Hund
  • Jugend und Gruppen
  • Reiterurlaub
Nordseeheilbad Cuxhaven

Container-Bereich

Buchen
Service
Veranstaltungen

// Unterkünfte
·····································································
// Camping
·····································································
// Strandkörbe
·····································································
// Gastgeberliste Zimmer
·····································································
// Gastgeberliste Ferienwohnung / Häuser
·····································································
// Touristinformationen


weitere Informationen
weitere Informationen
Corona
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Newsletter


weitere Informationen

Content-Bereich

Noch mehr Tipps

Der Favorit war noch nicht dabei? Macht gar nichts, denn in Cuxhaven gibt es noch viel mehr Abenteuer zu erleben:

Mit dem Katamaran von Hamburg, über Cuxhaven, bis zur Hochseeinsel Helgoland
Mit dem Katamaran von Hamburg, über Cuxhaven, bis zur Hochseeinsel Helgoland
 

Schifffahrten

 

Mit dem Feuerschiff Elbe 1 kann man in den Sommermonaten Tages- oder Mehrtagesfahrten unternehmen.Den Hafen von der Wasserseite aus entdecken, das ist bei einer Hafenrundfahrt möglich.Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland besuchen, das geht entweder gemütlich mit der „Atlantis“ oder einem Hochgeschwindigkeits-Katamaran.Wem Helgoland zu weit ist, der kann zur Insel Neuwerk mit dem Schiff fahren.


Mit dem Wattwagen über den Meeresgrund zur Insel Neuwerk - Eine der außergewöhnlichsten Formen des Reisens
Mit dem Wattwagen über den Meeresgrund zur Insel Neuwerk - Eine der außergewöhnlichsten Formen des Reisens
 

Wattwagenfahrten

 

Mit dem Wattwagen über den Meeresgrund kutschiert werden das ist fast schon ein „Muss“ für jeden Urlaubsgast in Cuxhaven.


Das rote Feuerschiff "ELBE 1" lädt zur Besichtigung ein!
Das rote Feuerschiff "ELBE 1" lädt zur Besichtigung ein!
 
Museen

 

Erfahren Sie mehr über das legendäre Feuerschiff Elbe 1, das an der Innenseite der „Alten Liebe“ in den Sommermonaten besichtigt werden kann.Hier gibt es mehr Informationen über das Museum Windstärke 10, das mitten im Hafengebiet alles Sehenswerte aus der Fischerei- und Seefahrtsgeschichte zeigt.Das Luftschifffahrt-Museum Nordholz zeigt Modelle und Originalteile.Natureum Niederelbe: In vielseitigen Ausstellungen gibt es Wissenswertes zu Elbmündung, Küste, Landschaftstypen der Niederelbe und Bernstein.

Erkunden Sie Cuxhaven - mit den Rundfahrten des Cux-Liners und dessen „hop-on-hop-off“-Prinzip kinderleicht
Erkunden Sie Cuxhaven - mit den Rundfahrten des Cux-Liners und dem „hop-on-hop-off“-Prinzip kinderleicht
 
Cux-Liner

 

Leinen los für eine neue Rundfahrt nach dem „hop-on-hop-off“-Prinzip. 40 Kilometer Rundkurs in 100 Minuten
mit Haltestellen an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bieten eine einmalige Möglichkeit, Cuxhaven zu entdecken.
Es werden auch zahlreiche Sondertouren angeboten.Die roten Doppeldeckerbusse fahren ganzjährig und bei guter Witterung oben offen.

Informationen: CUXLINER Stadtrundfahrten, Tel.: 0 47 21 / 60 06 45 oder www.cuxliner.de

Das historische Schloss Ritzebüttel im wunderschönen Schlossgarten
Das historische Schloss Ritzebüttel im wunderschönen Schlossgarten
 
Ausflüge

 

Die Hafenwelten Bremerhaven sind immer einen Besuch wert! Im Schloss Ritzebüttel mit seinem schönen Schlossgarten finden regelmäßig Ausstellungen statt.

Die „Jan-Cux-Strandbahn“ fährt Sie durch das Strandgebiet Cuxhavens
Die „Jan-Cux-Strandbahn“ fährt Sie durch das Strandgebiet Cuxhavens
 
Strandbahnen

 

Von April bis September verkehrt auf der Strandpromenade zwischen der „Alten Liebe“ und dem Duhner FKK-Strand ca. alle 2 Stunden die „Jan-Cux-Strandbahn“.Vom Thalassozentrum ahoi! fährt die Dünenbahn durch die Duhner Heide nach Sahlenburg.

 

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Urlaub | Erholung
    • Kurteile
    • Familie
    • Erholungsurlaub
    • Gesundheitsurlaub
    • Camper
    • Wohnmobile
    • Barrierefrei
    • Gäste mit Hund
    • Jugend und Gruppen
    • Reiterurlaub
  • Watt | Meer
    • Watt
    • Meer
    • Landschaften
  • Hafen | Kultur
    • Veranstaltungszentrum
    • Highlights
    • Kurkapellen
    • Hafen & Schiffe
    • Maritimes & Museen
    • Fisch
    • Heiraten in Cuxhaven
    • Winter in Cuxhaven
    • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport | Freizeit
    • Wassersport
    • Schwimmen
    • Beachsport
    • Fitness
    • Radfahren
    • Reitsport
    • Breitensport
  • Thalasso | Gesundheit
    • Thalasso
    • Thalassozentrum ahoi!


Weitere Partner...
CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite

Link zum Inhalt Link zum Menü