Diese Seite drucken
Home | Kontakt | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum
Zur Startseite

Hauptmenü

  • Urlaub | Erholung
  • Watt | Meer
  • Hafen | Kultur
  • Sport | Freizeit
  • Thalasso | Gesundheit
Vorlesen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Hafen | Kultur
    • Maritimes & Museen
      • Das Semaphor



  • Veranstaltungszentrum
  • Highlights
  • Kurkapellen
  • Deichbrand
  • Hafen & Schiffe
  • Maritimes & Museen
    • Windstärke 10
    • UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer- Besucherzentrum Cuxhaven
    • Kugelbake
    • Fort Kugelbake
    • Das Semaphor
    • Hapag-Hallen
    • Schloss Ritzebüttel
    • Ringelnatz-Museum
    • Leuchtturm "Dicke Berta"
    • Kleinkunstbühne Cuxhaven
    • Bauerndome
    • Aeronauticum (Nordholz)
    • Natureum Niederelbe (Balje)
    • Historische Altstadt (Otterndorf)
    • Burg Bederkesa
    • Leuchtturm Dorumer Tief
    • Havenwelten (Bremerhaven)
  • Fisch
  • Heiraten in Cuxhaven
  • Winter in Cuxhaven
  • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Gastronomie
Nordseeheilbad Cuxhaven

Container-Bereich

Buchen
Service
Veranstaltungen

// Unterkünfte
·····································································
// Camping
·····································································
// Strandkörbe
·····································································
// Gastgeberliste Zimmer
·····································································
// Gastgeberliste Ferienwohnung / Häuser
·····································································
// Touristinformationen


weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Newsletter


weitere Informationen

Content-Bereich

Das Semaphor
 
Das Semaphor zeigt Windstärke und Windrichtung an, und zwar bei den Inseln Borkum (B) und Helgoland (H)
Das Semaphor zeigt Windstärke und Windrichtung an, und zwar bei den Inseln Borkum (B) und Helgoland (H)
 
Neben der Alten Liebe steht das Semaphor – kein modernes Kunstwerk, sondern eine Signalanlage aus dem Jahr 1884. Das Semaphor, dessen Name aus dem Griechischen kommt und „Zeichenträger“ bedeutet, zeigte den vorbeifahrenden Schiffe Windstärke und Windrichtung an, und zwar bei den Inseln Borkum (B) und Helgoland (H).

Das Semaphor – kein modernes Kunstwerk, sondern eine Signalanlage aus dem Jahr 1884
Das Semaphor – kein modernes Kunstwerk, sondern eine Signalanlage aus dem Jahr 1884
 
Woher der Wind weht

 

Der Windstärken- und Windrichtungsanzeiger wird immer noch täglich nach den aktuellen Wettermeldungen eingestellt. Die Pfeile stehen dabei für die Windrichtung, die Signalarme am Mast für die Windstärke. Apropos Windstärke: Im Jahr 1903 gab es einen solch starken Sturm, dass das Semaphor umgeweht wurde. Ein Jahr später war das Semaphor wieder in Betrieb und hielt seitdem vielen Stürmen und zwei Weltkriegen stand.


Neben der Alten Liebe steht das Semaphor
Neben der Alten Liebe steht das Semaphor
 

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Urlaub | Erholung
    • Kurteile
    • Familie
    • Cuxkinder
    • Erholungsurlaub
    • Gesundheitsurlaub
    • Camper
    • Wohnmobile
    • Barrierefrei
    • Gäste mit Hund
    • Jugend und Gruppen
    • Reiterurlaub
  • Watt | Meer
    • Watt
    • Meer
    • Landschaften
  • Hafen | Kultur
    • Veranstaltungszentrum
    • Highlights
    • Kurkapellen
    • Deichbrand
    • Hafen & Schiffe
    • Maritimes & Museen
    • Fisch
    • Heiraten in Cuxhaven
    • Winter in Cuxhaven
    • Stadtführungen & Rundfahrten
    • Gastronomie
  • Sport | Freizeit
    • Wassersport
    • Schwimmen
    • Beachsport
    • Fitness
    • Radfahren
    • Entdecker-Touren
    • Reitsport
    • Breitensport
  • Thalasso | Gesundheit
    • Thalasso
    • Thalassozentrum ahoi!



Weitere Partner...
CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite