


Wer auf der Aussichtsplattform des Forts Kugelbake steht, dem wird die einmalige Lage deutlich vor Augen geführt, da das schiffbare Fahrwasser direkt am Fort vorbeiführt. Diese exponierte Lage und deren strategische Bedeutung erkannten bereits die Militärs unter Napoleon. Der Ruf nach einer militärischen Sicherung der Küste wurde 1859 abermals aktuell, als sich Österreich mit Frankreich im Krieg befand. 1868 wurde der Bau des Forts durch das Kriegsministerium genehmigt.

Gut gebaut
Das Fort Kugelbake wurde von 1869–1879 auf Betreiben Preußens gebaut und mit Geschützen schweren Kalibers bestückt. Das Fort präsentiert sich als pentagonaler Baukörper mit Wall und Kehlgraben, dessen Form in etwa denen der Großforts jener Tage entspricht, wie sie in Deutschland nach 1871 dank der französischen Reparations-Milliarden aus dem Boden sprossen.

Das Fort Kugelbake besteht aus:
Torbereich mit Torverteidigung und Brücke,Torpoterne, Kasematten, Mitteltraverse, doppelter Kehlgrabenwehr, Schultergrabenwehr, zwei Kanonengängen mit jeweils fünf Kanonenständen elf Würfeltraversen, Flankenbatterie, Mannschaftsunterkunft, der Flak, Munitionsbunker, Scheinwerferstand
Ausdehnung: West / Ost ca. 250 Meter, Nord / Süd ca. 150 Meter. Gesamtes Areal mit Kehlgraben ca. 5 Hektar.

Besichtigt werden kann das gesamte Fort von innen. Eine deutsche Heeres-Flak, Kaliber 8,8 Zentimeter, eine Flak mit Schildkrötenpanzer, einziges frei in Europa zu besichtigendes 10,5-Zentimeter-Geschütz außerhalb einer militärischen Anlage, und ein deutsches Schiffsgeschütz, Kaliber 8.8 Zentimeter von 1900 sind dort ausgestellt. Außenbereiche des Forts, wie der Wallgraben und der trockene Graben mit Schartenmauer, sind frei zugänglich.

Geschulte Führer geben Einblicke in die Geschichte des Forts. Aus Haftungsgründen (die Teilnehmer müssen einen Haftungsausschluss unterzeichnen) ist der Besuch des Forts nur in geschlossenen Führungen nach Anmeldung möglich. Die Dauer der Führung beträgt maximal 2 Stunden. Leider können nur maximal 30 Personen pro Führung teilnehmen, deshalb ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Veranstaltungszentrum
Strandstraße 80, 27476 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 40 44 44