Diese Seite drucken
Home | Kontakt | Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum
Zur Startseite

Hauptmenü

  • Urlaub | Erholung
  • Watt | Meer
  • Hafen | Kultur
  • Sport | Freizeit
  • Thalasso | Gesundheit
Vorlesen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sport | Freizeit
    • Radfahren
      • Radtouren



  • Wassersport
  • Schwimmen
  • Beachsport
  • Fitness
  • Radfahren
    • Radtouren
    • Geführte Radtouren
    • Fahrradverleih & Reparaturen
  • Reitsport
  • Breitensport
Nordseeheilbad Cuxhaven

Container-Bereich

Buchen
Service
Veranstaltungen

// Unterkünfte
·····································································
// Camping
·····································································
// Strandkörbe
·····································································
// Gastgeberliste Zimmer
·····································································
// Gastgeberliste Ferienwohnung / Häuser
·····································································
// Touristinformationen


weitere Informationen

Content-Bereich

Radtouren

Kurze Touren
Tour A – Cuxhaven entdecken (40 km)

 

Alte Liebe – Döse – Duhnen – Sahlenburg – Arensch – Berensch – Oxstedt – Altenwalde – Lüdingworth – Altenbruch – Fischereihafen – Grimmershörn
Einstiegsmöglichkeit und Abstecher in den Kurteil Holte-Spangen über Radtour C möglich.

 

Von der Alten Liebe entlang des Yachthafens und des Fährhafens zur Grimmershörnbucht, auf der Promenade weiter bis zur Kugelbake. Über den Deich den Deichverteidigungsweg weiter in Richtung Döse und Duhnen fahren. In Duhnen links in die Nordstraße abbiegen, dann in den Wehrbergsweg und Dünenweg weiter durch die Duhner Heide nach Sahlenburg. Von der Rettungsstation Sahlenburg aus am Deich in Richtung Marineturm, Küstenwanderweg weiter nach Arensch. Den Deich überqueren und dann rechts auf der Arenscher Straße nach Berensch. In Berensch links auf die Berenscher Dorfstraße bis zur Abzweigung Spieka-Neufelder Straße. Dieser folgen in Richtung Küstengolfplatz, dort links abbiegen, Richtung Oxstedt und der Verbindungsstraße Richtung Altenwalde folgen. Am Ende der Straße links abbiegen und nach ca. 100 m rechts in den Oxter Weg einbiegen. Von dort dem Kapellenweg bis zum Ende folgen und rechts in die Wohlsenstraße einbiegen. Diese bis zum Ende fahren und rechts in die Lüdingworther Straße fahren. Dieser bis Lüdingworth folgen. In Lüdingworth bis zum Ortskern fahren und dort ggf. den historischen Bauerndom besichtigen. Danach die Jacobistraße zurückfahren und rechts der Straße am Kanal Richtung Altenbruch folgen. Vor der Bundesstraße links in die Straße am Kanal einbiegen, am Ende rechts in die Heerstraße abbiegen und nach ca. 200 m links in den Wehdemacker radeln. Diesem bis zum Ende folgen und dann der Ausschilderung Richtung Strandbad Altenbruch nachkommen. Am Strandbad Altenbruch links Richtung Altenbrucher Hafen abbiegen und dem Radweg Cuxhaven/ Neuer Fischereihafen folgen. Dort besteht die Möglichkeit eines Abstechers zum Steubenhöft. Von dort in die Präsident-Herwig-Straße einbiegen, am Ende links in den Dugekai biegen und dann über Nordseekai, Zollkaje am Alten Hafen entlang wieder zum Ausgangspunkt der Alten Liebe zurückkehren.


 

 

Tour B – ca. 15 km

 

Rettungsstation Sahlenburg – Arensch – Berensch – Arensch – Wernerwald – Rettungsstation Sahlenburg
Von der Rettungsstation Sahlenburg aus links am Deich in Richtung Marineturm. Küstenwanderweg nach Arensch. Den Deich überqueren und dann rechts auf der Arenscher Straße nach Berensch. Dort links in die Holter Straße bis Am Ostrand. Links abbiegen bis Arensch, rechts auf den Sahlenburger Waldweg durch den Wernerwald bis zur Oskar-von-Brock-Straße, auf diese nach rechts einbiegen bis zur Nordheimstraße. Rechts ab und gleich wieder links in Am Flockengrund einbiegen. Geradeaus in den Schaarmoorweg. Hier die erste Abzweigung links nehmen bis zum Dünenweg. In diesen nach links einbiegen bis zur Rettungsstation Sahlenburg.



Tour C – ca. 14 km

 

Duhnen – Sahlenburg – Holte-Spangen – Stickenbüttel – Duhnen
Von der Kreuzung Duhner Allee / Heinrich-Grube-Weg in den Georg-Wolgast-Weg starten. Weiter den Carl-Vinnen-Weg und am Ende links ab in den Grenzweg. Links in Am Pennworthmoor einbiegen und folgen bis Butendieksweg. In diesen rechts abbiegen und dann links in den Schillingsweg. Die Nordheimstraße überqueren und geradeaus in Am Lohmsmoor fahren. 1. Weg links ab in Am Sande. Diesem folgen bis es rechts ab in den Drosselweg geht. Links in den Lerchenweg einbiegen, von diesem in den 1. Weg (ohne Namen) rechts einbiegen. Diesem folgen bis er halblinks in Mushöhn einbiegt. Danach rechts ab auf den Arenscher Weg. 1. Straße links abbiegen in Am Busch. Diese folgen bis in den Ortsteil Holte-Spangen. Spanger Damm / Im Dorf überqueren und geradeaus Nordende bis zum Ende fahren. Dann halblinks auf den Wanderweg. Bach überqueren, danach links über eine Brücke bis zur Südlichen Drangst. In diese links einbiegen bis zum Drangstweg. Wieder links abbiegen und dem 1. Weg rechts ca. 200 m folgen. Rechts abbiegen und ca. 1400 m bis zur Brockeswalder Chaussee fahren. Rechts abbiegen und nach ca. 200 m auf Höhe einer Brücke die Straße überqueren und links in den Pastor-Drägert-Weg einbiegen. In Stickenbüttel die Dorfstraße queren und nach ca. 500 m links über eine Holzbrücke abbiegen. An Fort Thomsen vorbei bis zum Windeichenweg. Rechts abbiegen bis zum Ausgangspunkt Kreuzung Duhner Allee.

 

Tour D – ca. 20 km

 

Altenwalde – Franzenburg – Oxstedt – Berensch – Holte-Spangen – Altenwalde
Gegenüber der Kreuzkirche in Altenwalde von der Hauptstraße in die Straße Am Altenwalder Bahnhof einbiegen. Die Bahn überqueren und bis zur Wohlsenstraße fahren. In diese rechts abbiegen und ihr folgen bis kurz vor den nächsten Bahnübergang. Links auf den Wanderweg An der Marinebahn einbiegen. Am Ende rechts in den Oxter Weg abbiegen. Dann links einbiegen An der Bundesstraße und nach ca. 250 m wieder nach rechts Am Möhlendiek einbiegen. Diesem bis Oxstedt folgen. Geradeaus Hohe Klint, am Golfplatz vorbei, dann rechts Neuer Weg und wieder rechts Papenbusch. Am Ende nach links abbiegen und nach ca. 50 m rechts ab in das Naturschutzgebiet Cuxhavener Küstenheide. Nach ca. 500 m links in Richtung Berensch. In den Berenscher Heideweg rechts abbiegen nach Holte-Spangen. Nach rechts in die Straße Am Dorf einbiegen und nach ca. 125 m halblinks in den Wanderweg nach Altenwalde. Nach ca. 1250 m links ab bis Melkerweg. Von dort rechts bis Hauptstraße und wieder rechts bis zur Kreuzkirche Altenwalde.


 

Tour E – ca. 12 km

Duhnen – Döse – Alte Liebe – Döse – Duhnen

Vom Minigolfplatz Duhnen zum Deich, rechts ab auf den Deichverteidigungsweg über Messeplatz Döse zur Kugelbake. Dort vom Deich herunter zur Seeseite und (Achtung: am Deichfuß scharfe Rechtskurve) durch die Grimmershörnbucht zum Fährhafen. Von dort halblinks weiter in Richtung Leuchtturm und Alte Liebe. Zurück in Richtung Fährhafen und links die Straße über den Deich nehmen, an der Seefahrtschule scharf rechts abbiegen. Hinter dem Deich (landseitig) Döser Seedeich bis Moorwiesen (1. Weg vor dem Kurpark) links abbiegen. Nach ca. 300 m rechts in die Schultheißenstraße, Strandstraße überqueren, links in Bei der Kirche und nach ca. 30 m rechts in den Wanderweg. Nach ca. 350 m links Brücke überqueren. Auf die Straße Hinter der Kirche links einbiegen und rechts in den Kreuzweg. Die Steinmarner Straße und den Heinrich-Grube-Weg überqueren und rechts in die Wittkestraße einbiegen. An deren Ende halblinks auf den Pastor-Drägert-Weg fahren. Nach rechts über eine Holzbrücke an Fort Thomsen vorbei bis zum Windeichenweg, dort rechts abbiegen bis zur Ampelkreuzung. Halblinks in die Straße Am Grooten Steen bis Sahlenburger Weg, rechts ab bis Robert-Dohrmann Platz und wieder rechts bis zum Duhner Kreisel.

 

Unsere Radschläge für lange Radtouren

 

Elbe-Radweg: Von der Elbquelle bis zur Elbmündung bei Cuxhaven
Die Elbe zählt zu den letzten natürlichen Flusslandschaften Mitteleuropas. Weite Teile gehören zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Auf dem Elberadweg ist diese einzigartige Landschaft mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. http://www.elberadweg.deRadfernweg Hamburg-Cuxhaven: Das Land hinter den Deichen ist Thema dieses überaus reizvollen, ca. 146 km langen Wanderweges zwischen Cuxhaven und Hamburg. Mehr InformationenRadfernweg Bremen-Cuxhaven: Starten Sie ab Bremen und passieren Sie bemerkenswerte Hügelgräber, historische Kirchen und eine Holzmühle. Mehr Informationen Weser-Radweg Hannoversch Münden-Cuxhaven: Dies ist wohl die schönste Route entlang der Weser – ab Zusammenfluss von Werra und Fulda bei Hannoversch Münden bis zur Mündung der Weser in die Nordsee, über 450 km Erlebnis per Rad. " class="extern" target="_blank" title="">Mehr Informationen

 

Maritime Erlebnis-Radtour


Entdecken Sie per Rad auf einer Fahrt Cuxhaven als das Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer mit einer einzigartigen Vielseitigkeit als Urlaubsregion aus lebendigem Hafen, historischen Baudenkmälern, kilometerlangen Stränden aus Gras und Sand, dem Meer mit dem Weltschifffahrtsweg Elbe, dem Watt, einem seltenen Küstenwald und einer weiten Küstenheide.

 

Das Melkhus in Cuxhaven-Arensch ist einer der Genusspunkte auf dieser Tour: Kehren Sie  ein und Genießen einen leckeren Biomilchshake, im Hofladen können Sie Bio-Produkte erwerben.
(Bild: Archiv Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)

Entlang der Nordseeküste gibt immer wieder schöne Aussichten auf das Naturerbe Wattenmeer und die Insel Neuwerk.
(Bild: Archiv Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)
Rast an der Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens an der Elbmündung.
(Bild: Archiv Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)
Rast am Altenbrucher Elbstrand.
(Bild: Archiv Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH)

 

Die Fahrradtour hat eine Gesamtlänge von ca. 43,5 km, ist mit kulinarischen Tipps versehen und kann beliebig unterbrochen oder abgekürzt werden. Alle Entfernungsangaben sind geschätzt und gelten von einer zur nächsten Station.

 

Genusspunkte entlang der Route
leckere Fischbrötchen in der "kleinen Fischkiste"
www.kleine-fischkiste.de
gemütliche Tasse Kaffee im Café Löwenzahn
www.cafe-loewenzahn.de
Restaurant / Eiscafé Panorama
www.panorama-cuxhaven.de
das "Melkhus" auf dem Biohof der Familie Fischer in Arenschleckeres Fischmenü in der "Strandbar"
www.strandbar-cuxhaven.de

 

Routenlänge
43,5 km

 

Startpunkt
Am Fahrradfachgeschäft Rad & Tour in der Schillerstraße 43 in Cuxhaven

 

Anreise mit dem ÖPNV
per Bahn: Mit dem metronom nach Cuxhaven
mit dem Schiff: Katamaran ab Landungsbrücken bis Alte Liebe Cuxhaven
mit dem Auto: B 73 nach Cuxhaven über Stade

 

Parkmöglichkeiten
Kostenfreier Parkplatz oder im Zentrum von Cadenberge, am Markt und am Zoo in der Wingst.

 

Sehenswertes
Aussichtsplattform "Alte Liebe"Neuer FischereihafenMuseumsleuchtturm "Dicke Berta"Altenwalder KüstenheideBiohof mit Melkhusfamilienfreundlicher Kurteil SahlenburgWattenmeer in Duhnenhistorisches Fort Kugelbake

 

Streckenverlauf
Wegbeschreibung > Zum Brunsbüttelhöft

 

Vom Startpunkt aus befahren Sie die Schillerstr. in östlicher Richtung bis zum Alten Deichweg. Hier biegen Sie links ab und erreichen die Zollkaje, überqueren die Klappbrücke am Slippen und befahren linkerhand das Brunsbüttelhöft im Hafen Cuxhavens, wo auch Parken möglich ist.

 

Wegbeschreibung > Fischereihafen

 

Verlassen sie das Gelände auf dem selben Weg, halten sich links an der Durchfahrt und radeln entlang des Alten Fischereihafens bis zum Ende. Hier befahren Sie die Neufelder Str. in östlicher Richtung, vorbei am Real-Markt. Zur Linken entsteht gerade das Museum "Windstärke 10", dass im Herbst 2013 fertiggestellt werden soll. Kurz darauf erreichen Sie den Neuen Fischereihafen mit seiner maritimen Hafenmeile.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Altenbruch

 

Befahren Sie die „Neufelder Strasse“ weiter in östlicher Richtung. Dann links an der „Neufelder Schanze“ auf den neu angelegten Elbe-Radweg und vorbei an Cuxhavens Offshore-Produktionsstätten und Testanlagen, zum Museumsleuchtturm "Dicke Berta" im Ortsteil Altenbruch.
Am Leuchtturm überqueren Sie den Deich und erreichen schnell die neu angelegte Strandpromenade.

 

Wegbeschreibung > Altenwalder Heide

 

Am Restaurant/ Eiscafe Panorama überqueren Sie wieder den Deich. Von dort führt die „Altenbrucher Bahnhofstrasse“ direkt in den Ortskern. Vom Ortsmittelpunkt (Am Markt) geht es in südliche Richtung durch die „Lange Strasse“ bis zum STOP Schild. Hier biegen Sie nach rechts ab in die „Heerstrasse“ . Folgen sie der Strasse für 5 km geradeaus, überqueren die Bahnlinie und biegen hier gleich links auf den Fahrradweg ab. Der Weg läuft zunächst parallel zur Bahnlinie, dann bis an die Strasse „ Am Altenwalder Bahnhof“. Dort biegen Sie rechts in Richtung Altenwalde ab und folgen der Strasse bis an die nächste Ampelanlage. Nun zunächst rechts abbiegen, ein kurzes Stück geradeaus bis zum „Melkerweg“ auf der linken Seite. Hier die Hauptstrasse überqueren. Folgen Sie dem "Melkerweg"ein kurzes Stück und biegen "An der Schonung" links ab. Hier erreichen Sie den Zugang durch den Altenwalder Forst und zur Küstenheide. Folgen Sie dem befestigten Weg in Richtung Oxstedt / Berensch.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Arensch

 

Befahren Sie im weiteren Verlauf die befestigten Wege in nördlicher Richtung Holte Spangen (Holter Höhe) und folgen dann der weiteren Ausschilderung Richtung Arensch. Im Anschluß erreichen Sie die T-Kreuzung am Arenscher Weg / Holter Straße, überqueren diese und fahren links bis zur Straße "Am Ostrand. Biegen sie hier rechts ein und folgen deren Verlauf bis zum Ende. Dort sind Sie im Ortsteil Arensch- am Melkhus angekommen, dem Biohof der Familie Fischer.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Sahlenburg

 

Fahren Sie vom Biohof Fischer in Arensch in nördlicher Richtung den Sahlenburger Waldweg bis zu deren Ende. Biegen Sie dort halbrechts ab in die Oskar-von Brock-Straße ein und folgen dieser bis zur T-Kreuzung Nordheimstraße / Hans-Claußen-Straße. Dort fahren Sie links bis zum Dünenweg am Sahlenburger Strand. Sie passieren dabei zur Linken das Nationalparkhaus Nieders. Wattenmeer (NPZ) und rechts liegt das Helios-Seehospital Sahlenburg. Am Dünenweg befahren Sie die Strandpromenade in Fahrtrichtung Cuxhaven Duhnen.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Duhnen

 

Genießen Sie während der Fahrt von Sahlenburg nach Duhnen entlang der Salzwiesen herrliche Ausblicke zur Hamburger Insel Neuwerk und auf das Weltnaturerbe Wattenmeer. Nach kurzer Wegstrecke erreichen Sie einen Aussichtsturm von dem Sie rückseitig auch einen schönen Blick auf die Duhner Heide haben. Nach etwa 10 min. erreichen Sie Cuxhaven Duhnen.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Döse

 

In Duhnen fahren Sie entlang der wunderschönen Promenade rechterhand des Deiches zum Kurteil Cuxhaven Döse. Unterhalb des Deiches, dem Deichverteidigungsweg folgend fahren Sie am Ende halblinks ein kleines Stück den Deich herauf. Oben angekommen sehen Sie linksseitig die Rettungsstation Döse im Strandbad Kugelbake und die Gastronomie "Strandbar". Hier genießen Sie ein leckeres Fischmenü mit Blick auf die verbeiziehenden Schiffe.

 

Wegbeschreibung > Cuxhaven Grimmershörn / "Alte Liebe"

 

Anschließend verlassen Sie den Deich, fahren ein kleines Stück zurück, linkerhand die abschüssige Rampe herunter und folgen nun dem Radweg durch die Grimmershörner Bucht in östlicher Richtung. Im Verlauf der Grimmershörenr Bucht erreichen Sie eine bewachte Badestelle am Grünstrand (hier bitte Fahrräder schieben) mit einem kleinen, feinen Veranstaltungsgelände, dass saisonal gastronomisch besetzt, zu einer Pause einlädt. Der weitere Weg führt auf der Cassen-Eils-Straße, vorbei am Fährhafen zum Alten Hafen mit dem Bollwerk „Alte Liebe“ als heutige Aussichtsplattform.

 

Unsere Cuxhaven-Rundtour endet hier und sofern Sie Leihräder wieder abgeben müssen, fahren Sie von hier aus in Richtung Klappbrücke überqueren die Deichstraße zur Schillerstraße und erreichen kurz darauf den Ausgangspunkt der gesamten Wegstrecke.

 

Fahrrad-Verleih und -Service
R A D & T O U R // mietrad.de
(Fahrradfachgesäft & Fahrradvermietung)
Schillerstr. 45
Tel. 04721 - 55 41 00

 

www.radundtour.de
www.mietrad.de

 

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr,
Sa: 9:00 - 16:00 Uhr,
So & Feiertags 10:00- 12:00 Uhr

 

Die Miete eines Fahrrades beträgt pro Person 19,90 Euro (Stand: März 2013).
Bitte reservieren Sie vorher, damit Sie ein Rad sicher haben.

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Urlaub | Erholung
    • Kurteile
    • Familie
    • Erholungsurlaub
    • Gesundheitsurlaub
    • Camper
    • Wohnmobile
    • Barrierefrei
    • Gäste mit Hund
    • Jugend und Gruppen
    • Reiterurlaub
  • Watt | Meer
    • Watt
    • Meer
    • Landschaften
  • Hafen | Kultur
    • Veranstaltungszentrum
    • Highlights
    • Kurkapellen
    • Hafen & Schiffe
    • Maritimes & Museen
    • Fisch
    • Heiraten in Cuxhaven
    • Winter in Cuxhaven
    • Stadtführungen & Rundfahrten
  • Sport | Freizeit
    • Wassersport
    • Schwimmen
    • Beachsport
    • Fitness
    • Radfahren
    • Reitsport
    • Breitensport
  • Thalasso | Gesundheit
    • Thalasso
    • Thalassozentrum ahoi!


Weitere Partner...
CITYWERK 2021
Zum Anfang der Seite

Link zum Inhalt Link zum Menü